Showing posts with label car. Show all posts
Showing posts with label car. Show all posts

Thursday, January 31, 2013

Lamborghini Aventador -- der Sprung in die übernächste Generation des Sportwagens

<b>Lamborghini Aventador -- der Sprung in die übern?chste Generation</b>

Lamborghini Aventador -- der Sprung in die übern?chste Generation

Elektronische Plattform-Integration

Der Lamborghini Aventador LP 700-4
ist ein Sportwagen des Fahrzeugherstellers Lamborghini, der im M?rz 2011 auf dem Genfer Auto-Salon als Nachfolger des Lamborghini Murciélago vorgestellt wurde.Noch bevor die Auslieferung anlief, betrug die Wartezeit schon ein Jahr.

Ausgangsbasis

Etwas mehr als zweieinhalb Jahre zuvor. Lamborghini beauftragt Bertrandt Ingolstadt mit dem Projekt ?LB83x Electronic Platform Integration". Hubraum? Beschleunigungswerte? Sprung in die übern?chste Generation? Ein  aufregendes Projekt mit zu diesem Zeitpunkt noch hohem Abstraktionslevel, frisch skizzierten Ideen und ersten ?nderungswünschen an die vorgegebene
Elektronikarchitektur.
Projektumfang
Lamborghini Aventador -- der Sprung in die übernächste Generation des Sportwagens
40 Steuerger?te inklusive der elektronischen Peripherie sollen die Bertrandt-
Ingenieure und Techniker integrieren und absichern. Knapp die H?lfte der Steuerger?te sind sogenannte übernahmeteile. Das h?rt sich im ersten Moment nach einem überschaubaren Aufwand an. Doch auch hier werden Anpassungen für einen Supersportwagen bewertet, realisiert und anschlie?end abgeprüft. Etwa 30 Prozent der Steuerger?te ben?tigen einen tiefen ?nderungseingriff. 20 Prozent der Steuerger?te werden komplett neu entwickelt. Die Realisierungszeit für die Elektronik betr?gt sportliche 26 Monate -- ein in diesem Fahrzeugsegment üblicher Entwicklungszyklus.
LAMBORGHINI aVENTADOR

Technick
Die selbsttragende Karosserie (Monocoque) des Aventador wurde wie schon die der Studie Sesto Elemento zum gro?en Teil aus kohlenstofffaserverst?rktem Kunststoff gefertigt. Deshalb ist der Aventador mit 1575 Kilogramm 90 Kilogramm leichter als sein Vorg?nger Murciélago. Der Motor ist, wie der des Vorg?ngers, ein l?ngs eingebauter V12-Mittelmotor mit 6,5 Litern Hubraum. Er leistet maximal 515 kW (700 PS) bei 8250/min und hat ein maximales Drehmoment von 690 Newtonmetern bei 5500/min. Die Kraft wird an alle vier R?der übertragen. Das Leistungsgewicht ist geringer als beim Murciélago, es betr?gt 3,06 kg/kW (2,25 Kilogramm pro PS). Der Aventador verbraucht 16,0 l/100 km, was einem CO2-Aussto? von 370 g/km entspricht.
Best auto Sportwagen
Als Getriebe baut Lamborghini ein sogenanntes ?Independent-Shift-Rod"-Getriebe des Herstellers Graziano Trasmissioni ein, das sowohl in einen Automatikmodus als auch über einen über Schaltwippen bedienbaren manuellen Modus versetzt werden kann. Gangwechsel k?nnen mit diesem neu entwickelten Getriebe in nur 50 Millisekunden vollzogen werden. Au?erdem ist das ISR-Getriebe nur etwa halb so schwer wie eine konventionelle Automatik mit Doppelkupplungsgetriebe und ben?tigt auch nur halb soviel Platz.

Lamborghini aventador best brand
Beim Fahrwerk und beim Monocoque nahm Lamborghini Anleihen aus dem Rennsport. So werden Aufh?ngungen an ungleich langen Dreieckslenkern auch in der Formel 1 eingesetzt. Der obere Querlenker bet?tigt die liegend eingebauten Feder-D?mpfer-Einheiten über Kniehebel (?Pushrod-Aufh?ngung") Der Vorteil dieser Konstruktion ist das bessere Ansprechverhalten und die geringere ungefederte Masse. Das Monocoque, das durch die Verwendung von Kohlenstofffasern nur 147,5 Kilogramm wiegt, birgt vor allem einen Sicherheitsvorteil, da sich im Falle eines Unfalles die Insassen in einer sicheren Fahrgastzelle befinden.

Weitere Bilder fuer http://www.youtube.com/user/videofilmfiles

Thursday, January 3, 2013

Developing chart of F1 Car Evolution of the F1 Car

Developing chart of F1 F1 Car  Evolution of the F1 Car

Formula One

, also known as Formula 1 or F1 and referred to officially as the FIA Formula One World Championship,is the highest class of single-seater auto racing sanctioned by the Fédération Internationale de l'Automobile (FIA). The "formula", designated in the name, refers to a set of rules with which all participants' cars must comply. The F1 season consists of a series of races, known as Grands Prix (from French, originally meaning great prizes), held throughout the world on purpose-built circuits and public roads. The results of each race are evaluated using a points system to determine two annual World Championships, one for the drivers and one for the constructors. The racing drivers, constructor teams, track officials, organisers, and circuits are required to be holders of valid Super Licences, the highest class of racing licence issued by the FIA.
Formula One cars are among the fastest circuit-racing cars in the world, owing to very high cornering speeds achieved through the generation of large amounts of aerodynamic downforce. Formula One cars race at speeds of up to 350 km/h (220 mph) with engines limited in performance to a maximum of 18,000 revolutions per minute (RPM). The cars are capable of lateral acceleration in excess of 5 g in corners. The performance of the cars is very dependent on electronics -- although traction control and other driving aids have been banned since 2008 -- and on aerodynamics, suspension and tyres. The formula has had much evolution and change through the history of the sport.
Developing chart of F1 Car  Evolution of the F1 Car
F1
While Europe is the sport's traditional base, and hosts about half of each year's races, the sport's scope has expanded significantly during recent years and an increasing number of Grands Prix are held on other continents. Formula One had a total global television audience of 527 million people during the course of the 2010 FIA Formula One World Championship.
Such racing began in 1906 and, in the second half of the 20th century, became the most popular type internationally. The Formula One Group is the legal holder of the commercial rights.With annual spending totalling billions of US dollars, Formula One's economic effect and creation of jobs is significant, and its financial and political battles are widely reported. Its high profile and popularity make it a merchandising environment, which results in great investments from sponsors and budgets in the hundreds of millions for the constructors. Since 2000 the sport's spiraling expenditures have forced several teams, including manufacturers' works teams, into bankruptcy. Others have been bought out by companies wanting to establish a presence within the sport, which strictly limits the number of participant teams.
More information refer the wikipedia.org